
212 264 paßiert als E322 gleich das Einfahrsignal von Spiekerhof in Richtung Dülmen. Die Garnitur erinnert an die Einsätze auf der V9 Haltern-Langenberg-Vohwinkel. |

Die frisch geschlüpfte 050 219 mit Ihrem Ng 8530 an gleicher Stelle hinter Spiekerhof. |

Natürlich sah die Garnitur von Ng 8530 immer wieder anders aus. Wir sind die fahrplan ja mehrfach gefahren mit abweichenden Zusammenstellungen. |

ETA 177 172 als Pto 4581 von Bülthausen nach Spiekerhof. |

Die ebenfalls frische 212 145 zieht E320 nach Dülmen. Die Zugbildung ist einem Foto aus den 70er Jahren aus Ondrup nachempfunden. |

Typisch für Dülmen und das Münsterland waren auch Militärzüge. Hier zieht 52 xyzw ihren Zug in Richtung Dülmen. |

Nochmals 212 164 mit einem Eilzug nach Dülmen. |

Auch ein Rücken kann entzücken. Hasenkasten, volle Beleuchtung, Fahrgäste in den Silberlinge, lange Jahre ein prägendes Bild in der Region. |

Natürlich durfte für einen der vielen Pto nach Bülthausen auch der Einsatz eines VT98 nicht fehlen. |

Pto 4582 paßiert gleich Bü Münsterstraße/B 51. |

Mal wieder "Schranke geschloßen" am Bü Münsterstraße. |

Die obligatorischen Staus auf der B 51 bilden sich vor der "Glück auf-Schranke". |

212 264 paßiert mit ihrem Eilzug nach Dülmen den Bü. |

Ein anderer Blickwinkel zeigt auch die Details an den Straßenfahrzeugen mit Fahrern. |

Regionale Kennzeichen wie LH, COE, RE o.ä. bilden ein I-Tüpfelchen. |

Der Schrankenwärter ist offensichtlich mit einem Meßerschmitt KR 175 angereist. Wem wohl der BMW 700 gehört? |

Ein Zeitsprung in die Vergangenheit gibt uns der VT. |

Die unbehandelte 050 219 sieht recht frisch aus vor dem durchweg patinierten Ng. |

212 145 zieht E321 nach Spiekerhof. |

Detailaufnahmen vom Bü Münsterstraße. Der Tempo Matador trägt ein Lüdinghäuser Kennzeichen. |

Noch immer sind die Schranken "runter" . Nimmt es denn gar kein Ende? |

Münsterland ohne Pferdekoppel geht gar nicht ... |

v |

94 1586 mit einem leeren Kalkzug aus Ondrup kurz vor Dülmen - mal von der einen ... |

... mal von der anderen Seite. Immer diese Gleislatscher. |

Dieses Mal hat 94 1586 eine beladene übergabe nach Ondrup am Haken. |

Offensichtlich wurde 94 1586 tags zuvor auf der Dülmener Drehscheibe gedreht, denn bei dieser Tour heißt es "rückwärts" mit Leerzug nach Dülmen. |

94 1586 wartet vor einer Trapeztafel auf das Signal zur Einfahrt in Membach. |

ETA 177 172 in voller Fahrt kurz vor Bülthausen. |

Impreßionen vom Schienestrang. |

94 956 mit Lgo 8020 für Sandgrube Liethen in Bülthausen. |

V160 100 als GmP 6912 von Bülthausen nach Spiekerhof. |

Fotosonderzug mit der bereits bekannten Ondrup-Garnitur und 212 145 hinter Bülthausen. |

Gleicher Zug aus anderer Perspektive, die den Blick auf die interessanten Neubauten am Bahndamm gewähren. |

Der Sonderzug kurz vor Ondrup. |

In Doppeltraktion mit 41 xyz und 52 xyzw geht es für den Militärzug über die Strecke. |

Panzerhaubitzen und am Zugschluß ein Bergepanzer. Man beachte die Verzurrungen und die abgedeckten Rohre. |

050 219 erreicht mit dem Rest ihres Ng aus Spiekerhof bald den bahnhof Bülthausen. |

Nach Abstellung der G-Wagen aus dem Ng ging es mit dem Formsandzug Dg 7211 von Bülthausen nach Spiekerhof. |

Die Einfahrt nach Bülthausen. |

Blick in Richtung Membach. |

Die Kurve vor Bülthausen. |