
Einfahrt eines Nahgüterzuges am Stellwerk Ondrup West |

Das Ondruper Empfangsgebäude und die Ladestraße |

Ladestraße in der Abendsonne |

Stellwerk Ondrup West |

Empfangsgebäude und Rampe |

Der „Gasthof zum Bahnhof“ hat viele Besucher |

Bahnübergang mit Waschfrauen |

Am Bahnsteig warten Reisende auf den nächsten Personenzug |

Die Schautafeln mit Bildern aus der Geschichte des Ondruper Bahnhofes |

Einfahrtsweiche am Stellwerk Ondrup West, gerade ist die Post bei Kugels |

Genau so hat es in den 60er Jahren in Ondrup ausgesehen |

Der „Herkules“ der WLE wartet auf den nächsten Einsatz vor der Übergabe nach Kalköfen |

Ein Pferdefuhrwerk auf der alten 10 to Waage an der Genossenschaft |

Rampe und Gasthof zum Bahnhof |

Es sind Gäste aus der Stadt bei Liesbeth zu Gast |

Die Gesellschaften im Gasthof sind den Landwirt egal, er geht weiter seiner Arbeit nach |

Bahnhof Ondrup in seiner ganzen Pracht und Länge |

Die Ladestraße |

Ein D-Zug verlässt Ondrup |

Die V160 „Lollo“ passiert das Stellwerk Ondrup West |

Die Bahnsteige von Ondrup |

An der ehemaligen Schweinewaage wird Wurst gemacht |

Güterwagen mit Saatgut und Dünger wurden nach Ondrup zugestellt |

Ein Landwirt mit Fendt Geräteträger muss noch Wahre abholen |

Ausfahrt in Richtung Bahnhof Dülmen |

Der Biergarten lädt zum verweilen ein |

Die Güterwagen stehen an der Rampe bereit zum Umladen auf den Hanomag |

Maxi versteckt sich hinter „Tante Lisbeth“ im Bf Ondrup |

Die letzten Kaffee-Gäste sitzen noch, kommen schon die ersten Thekengäste zur Lisbeth Döpper, am Ondruper Bahnhof |